Warum fehlt dir die Motivation im Vertrieb? Finde es heraus!

Psychologie und Mindset im Vertrieb

von Susannah Mathieson

Im Vertrieb ist Motivation nicht nur ein netter Bonus, sondern ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Vertriebsprofis stehen oft vor Ablehnung, Konkurrenz und hohem Druck, was es unerlässlich macht, motiviert zu bleiben. Hinzu kommt, dass das Arbeiten von zu Hause aus Teams nicht mehr zwingend im selben Büro arbeiten lässt, und Teamleiter noch stärker auf die Fähigkeit ihrer Mitarbeiter zur „Selbstmotivation“ angewiesen sind

Ich weiß genau, wie schwer es sein kann, in einer Vertriebsrolle motiviert zu bleiben. Oft habe ich mich während eines normalen Arbeitstages – besonders beim Arbeiten von zu Hause aus – mit anderen Aufgaben oder Gedanken ablenken lassen. Und das an einem normalen „guten“ Tag! Wie also behält man seinen Antrieb, wenn man sich einfach nicht danach fühlt? Dieser Artikel untersucht die Bedeutung von Motivation im Vertrieb und bietet praktische Strategien, um deine Begeisterung auch an den härtesten Tagen aufrechtzuerhalten.

Nehmen wir einmal an, dass die meisten Menschen zur Arbeit gehen, um Geld zu verdienen und sich und ihre Familien zu versorgen, mit den „Grundbedürfnissen“ wie Essen, Wasser und Unterkunft. Dies wird oft mit dem Modell der Bedürfnishierarchie (Maslow, 1943) erklärt. Das Modell identifiziert, dass die Bedürfnisse der Menschen in drei Kategorien fallen: grundlegend, psychologisch oder selbstverwirklichend. Kurz gesagt, ein Mensch muss zuerst die grundlegenden Bedürfnisse erfüllen (wie Essen, Wasser und Unterkunft), bevor er fortschreiten kann, um seine psychologischen Bedürfnisse in Form von Beziehungen und Freundschaften zu erfüllen.

Angenommen, das oben Genannte trifft zu, lass uns tiefer graben, um genau zu verstehen, wie motiviert wir sind, den Job zu machen, für den wir bezahlt werden.

Gemäß der Job Characteristics Theory (Hackman & Oldham 1976) gibt es fünf wichtige Jobmerkmale, die unsere Motivation und Fähigkeit, eine Jobrolle effektiv auszuführen, stärken:

  • Skill Variety:

    Wird eine Vielzahl von Fähigkeiten in der Rolle genutzt?

  • Task Identity:

    Wie sichtbar sind die Ergebnisse der Anstrengungen des Einzelnen?

  • Task Significance:

    Welche Auswirkungen hat der Job auf andere?

  • Autonomy:

    Wie viel Freiheit oder Unabhängigkeit gibt es, um die Aufgaben zu erledigen?

  • Feedback:

    Wie klar und direkt ist das erhaltene Feedback zur Leistung?

Diese Merkmale beeinflussen die Bedeutung der Rolle für uns, die Verantwortung, die wir wahrnehmen, und ob wir direkt die Auswirkungen dessen sehen können, was wir tun und welchen Einfluss das auf die Leistung des Teams oder des Unternehmens hat.

Wir können jedes dieser Merkmale bewerten, um den MPS (Motivating Potential Score) zu berechnen, indem wir jeder dieser Kategorien eine Punktzahl von sieben geben (1 = keine Beweise für dieses Merkmal in der Rolle bis 7 = dieses Merkmal ist stark in der Rolle vorhanden). Die Punktzahlen werden dann wie folgt berechnet:

MPS-Punktzahlen reichen von 1 bis 343. Je höher die Punktzahl, desto höher die innere Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit und Arbeitseffektivität.

Nehmen wir das Beispiel von zwei SDRs (Sales Development Representatives), die dieselben Rollen ausführen. Stellen wir uns vor, wir bitten sie, jedes dieser Merkmale ihrer Rolle auf einer Skala von 1 bis 7 zu bewerten, indem sie die folgenden Fragen beantworten:

Bitte bewerten Sie Ihre Antworten auf einer Skala von 1 = es gibt keine Beweise für dieses Merkmal in meiner Rolle, bis 7 = dieses Merkmal ist stark in meiner Rolle vorhanden:

  • Skill Variety:

    Ich nutze eine Vielzahl meiner eigenen Fähigkeiten, um meinen Arbeitstag zu gestalten, und die Aufgaben, die ich erledige, sind sehr abwechslungsreich.

  • Task Identity:

    Ich kann die Ergebnisse meiner Bemühungen in meiner Rolle klar sehen.

  • Task Significance:

    Ich kenne die Bedeutung der Rolle, die ich im Unternehmen spiele, und weiß, welche Auswirkungen sie auf den Erfolg des Unternehmens/Teams hat.

  • Autonomy:

    Ich habe die Freiheit und Flexibilität, die für meine Rolle erforderlichen Aufgaben nach eigenem Ermessen zu erledigen

  • Feedback:

    Ich erhalte regelmäßig und klares Feedback dazu, wie ich in meiner Rolle im Vergleich zu den Zielen abschneiden.

Die Tabelle unten zeigt, wie die beiden SDRs ihre eigenen Rollen aus ihrer eigenen Perspektive bewertet haben:

In diesem Beispiel ist SDR 1 wahrscheinlich motivierter und effektiver in seiner Rolle als SDR 2. Ihre hohen Bewertungen für Task Identity, Task Significance und Feedback deuten darauf hin, dass sie sich wohler fühlen oder vielleicht durch Dashboards und KPIs mehr angetrieben werden als SDR 2, der möglicherweise mehr verbale Kommunikation oder Zeit mit seinem Teamleiter bei der Feedback-Erstellung schätzt.

Allein die Verwendung dieses Modells zur Erfassung der Motivation reicht nicht aus. Dies ist der Ausgangspunkt, von dem aus wir beginnen können zu reflektieren, warum solche Bewertungen gegeben wurden (sowohl hohe als auch niedrige). Einige Selbstreflexionsfragen, die wir uns nach der Bewertung stellen könnten, sind:

  • Welche Möglichkeiten habe ich, mehr meiner Fähigkeiten in meiner aktuellen Rolle zu nutzen? Wie könnte ich meine Fähigkeiten sonst noch in meiner Rolle einsetzen? Woran könnte ich sonst noch beteiligt sein und wo könnte ich von Nutzen für meine Rolle oder das Team mit diesen Fähigkeiten sein?

  • Welche Messungen kann ich verfolgen, um zu sehen, wie ich in meiner Rolle abschneide? Wie kann ich diese regelmäßiger sehen?

  • Was würde passieren, wenn meine Rolle nicht existieren würde? Wer würde betroffen sein? Was würde das für die Leistung des Unternehmens bedeuten?

  • Wie wichtig ist es für mich, eigene Entscheidungen in meiner Rolle zu treffen? Mit wem kann ich sprechen, um dies zu ändern? Welche kleinen Entscheidungen kann ich heute schon selbst treffen?

  • Welche Formen von Feedback erhalte ich in meiner Rolle? Wo kann ich noch Feedback erhalten? Wen kann ich sonst noch um Feedback bitten?

Als Manager oder Teamleiter kann die Verwendung des Job Characteristics Modells eine ungefähre Einschätzung darüber geben, wo sich unsere Teammitglieder in ihren aktuellen Jobrollen sehen und eine Anleitung bieten, wo wir ihnen helfen können, nicht nur ihre Motivation, sondern auch ihre Leistung zu verbessern. Indem wir unsere Teammitglieder bitten, ihren Rollen einen MPS-Wert zu geben, können wir dies als Grundlage für Diskussionen nutzen, um zu verstehen, wie motiviert jedes Teammitglied ist und, was noch wichtiger ist, was wir tun können, um ihnen zu helfen, sich mehr mit ihren Rollen zu identifizieren.

Über die Autorin

Susie Mathieson ist die Gründerin von the small stuff und arbeitet seit über 20 Jahren in und mit Vertriebsteams. Ihr Fokus auf Motivation im Home-Office war das Thema ihrer Masterarbeit (MBA) im Mai 2020 und ist ein beliebtes Schulungsthema bei den Kunden von the small stuff.

Zurück zur Blogübersicht

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 3 und 2?